Seit 1. November haben wir die Tore unsere Eisstock-Bahn am Postsportplatz wieder geöffnet!
Eisstockschießen ist eine der beliebtesten Wintersportarten für Jung und Alt. Ob eine Firmenfeier, ein Abend mit Freunden und/oder der Familie oder ein Schulausflug, Eisstockschießen ist für jede und jeden geeignet und garantiert ein lustiges Erlebnis! Außerdem versorgen wir euch vor Ort mit Punsch und kleinen Snacks! Die Stockbahnen müssen im Vorhinein gebucht werden: www.dubistdersport.at/eisstockbahn/

Unsere Handballer krönen sich erneut zum WHV Cupsieg nach 2019 und überstanden auch die 1.Runde im ÖHB Cup.
Cupfinale WHV 26.9.2021 Post SV: WAT Atzgersdorf
Nach dem mühelosen Einzug in das Cupfinale wartete in der Stadthalle B das Überraschungsteam aus Atzgersdorf. Die Rollenverteilung vor dem Spiel war klar, unser Post SV ging als klarer Favorit in dieses Cupfinale. Von Beginn an wollte man klarstellen wer der Herr im Hause ist. Allerdings startete man mit Anlaufschwierigkeiten. Die Deckung fand keinen Zugriff auf den Atzgersdorfer Angriff und im Angriff agierte man teilweise hektisch und unüberlegt. Die Körpersprache sprach Bände und dementsprechend passiv agierte unsere Mannschaft. Die ersten 20 Spielminuten waren im Grunde genommen zu vergessen, zu diesem Zeitpunkt stand es 9:9. Sichtlich unzufrieden nahm Trainer Kustura ein Timeout. Nach diesem wachte die Mannschaft schließlich auf und zog innerhalb von 10 Minuten auf 18:12 davon. In dieser Phase des Spiels waren es unsere Flügelspieler die sich in dieser Situation mehrmals auszeichnen konnten. Die Deckung wurde aggressiver, der Angriff konnte durch leichte Kontertore den Vorsprung ausbauen. In der zweiten Halbzeit konnte man innerhalb von 10 Minuten auf 25:12 stellen und man verwaltete im Endeffekt den Spielstand. Schlussendlich stand ein mühe- aber glanzloser 32:24 Sieg auf der Anzeigetafel womit sich der Post SV erneut zum Cupsieger krönte und somit erfolgreich den Titelcoup von 2019 verteidigte. Zur Belohnung spielt unsere Mannschaft in der ersten ÖHB Cup-Runde gegen den Zweitligisten HCB Lauterach.
Man of the Match: Das ganze Team, keiner ragte heraus
ÖHB Cup Runde 1 16.10.2021 Post SV: HCB Lauterach
Nach der Titelverteidigung im Wiener Landespokal wurde unserem Team der HCB Lauterach aus Vorarlberg zugelost. Der Gegner startete heuer in der erstmalig ausgetragenen 2. Liga West als Bundesligist und war dementsprechend vom Papier her der Favorit. Nach einem internen Videostudium fand man die Schwachstellen der Vorarlberger und dementsprechend vorbereitet gingen unsere Mannen zu Werke. Das Spiel ging in Halbzeit 1 hin und her, kein Team konnte sich entscheidend absetzen. Unsere Mannen jedoch haderten mit einigen unnötigen technischen Fehlern und so ging man mit einem 11:12 in die Pause. Nach gut 20 Minuten in der ersten Halbzeit wusste man dass man hier mit dem Gegner mindestens auf Augenhöhe mithalten konnte und mit dementsprechend breiter Brust ging man in den zweiten Durchgang. Und siehe da, unsere Mannen waren sich ihren Stärken bewusst, reduzierten die technischen Fehler und so konnte man Schritt für Schritt davonziehen. Angetrieben von einem überragenden Hannes Freyer, der an diesem Abend 14 Tore zum Sieg beisteuerte, überzeugte der Angriff in der zweiten Hälfte. Kluge Aktionen von Mitch Ouschan sowie ein eiskalter Tristan Gräber in der entscheidenden Phase des Spiels waren ebenso ein Garant für den Erfolg. In der Abwehr wurde leidenschaftlich gekämpft, sodass die zweite überragende Säule unseres Teams an diesem Abend, Lukas Ruff, einen Glanztag erwischte und den Vorarlbergern mit unzähligen Paraden den Nerv zog. Alles in allem war der Sieg mehr als verdient, das Team überzeugte mit Kampfgeist, Spaß am Spiel und großer Leidenschaft. Zur Belohnung diese Cupfights stieg unserer Post SV in die zweite Runde auf. Dort ergab die Auslosung einen weiteren Gast aus der 2. Bundesliga West, UHC Salzburg. Das Duell gegen die Salzburger steigt am 27. oder 28.11. in unserer Postarena.
Men of the Match: Hannes Freyer (14 Tore), Lukas Ruff ( ca 20. Saves)
3 Spiele – 3 Siege lautet die vorläufige Saisonbilanz der Basketballdamen bei Vienna United Post SV. Ex aequo mit Vorjahresmeister Klosterneuburg liegen die Postdamen somit an der Tabellenspitze. Im guten Mittelfeld konnten sich die Fußballer der Post SV etablieren, am Samstag konnte mit einem 2:1 Sieg gegen SV Gerasdorf/Stammersdorf der Abstand zum Tabellenende weiter vergrößert werden. Die Volleyball-Damen holten in der Steiermark 3 Punkte, die Herren von Sokol/Post SV mussten sich in Ried erst im 5. Satz beugen.
2 Österreichische Titel gab es im Nachwuchs. Die U14 Mädchen der SG Sokol/Post SV holten in der nachgeholten Entscheidung den Titel der Saison 2020/21. Ebenso erfolgreich beendeten die U12 Burschen im Hockey die Saison, 8 Siege in 9 Spielen bedeuteten den Österreichischen Titel in dieser Spielklasse.
Mit 2 Siegen gegen KS Torun aus Polen und gegen SC Stroitel Brest qualifizierten sich die Hockeyherren des Post SV beim Europacup auf dem Postplatz für das Turnierfinale. Hier war Gegner CA Montrouge aus Frankreich dann eine Nummer zu groß und es blieb Endrang 2. Erfreulich, dass sich der Post SV damit für das nächste Jahr für die höchste internationale Spielklasse (EHL Cup) qualifiziert hat, vergleichbar mit der Champions League beim Fußball.
Für die Fußballer setzte es gegen Tabellenführer Donaufeld eine 0:2 Niederlage, bereits vor dem Seitenwechsel war der Endstand durch die starken Gegner fixiert worden. Die Basketballerinnen von Vienna United Post SV feierten beim Saisonauftakt gegen den Wiener Konkurrenten von den Basket Flames einen ungefährdeten 62:38 Sieg.
Nicht ganz so erfolgreich verlief das Wochenende für die Volleyballer von SV Sokol/Post SV. Die Damen mussten im dritten Spiel in Tirol erstmals dem Gegner den Vortritt lassen. Die Herren lieferten sich mit Titelfavoriten Waldviertel einen engen Fight, verloren aber im 5 Satz denkbar knapp.
Nach einer langen Talsohle belohnten sich die Fußballer des Post SV vergangenen Samstag endlich. Auf dem sanierten Naturrasenplatz lieferten die „Gelbfüchse“ eine ganz starke Partie und gewannen verdient mit 3:0. „Die Aufholjagd kann beginnen“ ist Sektionsleiter Walter Demel optimistisch gestimmt. Im Herrenhockey gelangen den „Postlern“ nach einem holprigen Auftaktwochenende in der Doppelrunde am vergangenen Wochenende gleich 2 Kantersiege. Navax Universitas und der AHTC konnten der Offensiv-Power der Hernalser nichts entgegenhalten, 9:0 und 9:4 lauteten die beiden Resultate. Gerade rechtzeitig sind die Aushängeschilder des Post SV damit wieder in Fahrt gekommen, wartet doch am Wochenende 2./3. Oktober der Europacup in Wien als große Herausforderung.
Gleich bei der ersten Titelentscheidung in dieser noch jungen Saison holte ein Post-Team den Titel. Die Hockeyherren schlugen in einem spannenden Supercup-Finale zu und wiesen Meister SV Arminen in die Schranken. Trotz vieler Veränderungen zur Vorsaison setzte sich das junge Team durch, Neuzugang Paul Bräutigam scorte gar 2x. 5:4 lautete der Endstand in einem heißumkämpften Cupfight.
Die Fußballer starteten mit viel Euphorie in die Saison, nach 3 Spielen mit nur einem Punktegewinn kehrt die Realität nach Hernals zurück. Einem Unentschieden im Auftaktspiel folgten 2 klare Niederlagen, nach 3 Runden liegen die Postler mit einem Punkt auf Platz 14 der Zwischentabelle.
Basketball, Volleyball und Handball stehen in den Startlöchern, die Hallensportarten starten traditionell erst Ende September/Anfang Oktober in die neue Saison.
Fußball: nach 2 Saisonen will Fußball-Chef Walter Demel nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben. Einige Verstärkungen und ein neuer Trainer (Markus Buchinger vom NAC) sollen dafür sorgen. Auch der generalsanierte Naturrasen wird zur höheren Spielqualität beitragen. Die Ergebnisse der Vorbereitungsspiele waren jedenfalls vielversprechend.
Volleyball: Nach dem 3. Platz im Vorjahr wollen die Volleyballdamen heuer mehr. Zumindest der Finaleinzug in der Bundesliga ist das erklärte Ziel des sportlichen Leiters Karl Hanzl. Zusätzlich stehen gleich 2 internationale Bewerbe auf dem Programm, die der Entwicklung des jungen Teams dienen sollen. Neu ist, dass auch die Bundesliga-Herren heuer als Sokol/Post SV antreten werden. Optimiert wurden die Trainingsbedingungen auf dem Postsportgelände. In einer der beiden Trainingshalle wurde ein Spezialbodenbelag für Volleyball verlegt. Damit stehen den Damen und Herren nahezu rund um die Uhr Trainingszeiten zur Verfügung.
Basketball: Platz 3 in der Bundesliga war für das junge Damenteam von Headcoach Stefan Höllerl letztes Jahr schon ein Erfolg. Heuer soll der Rückstand auf Vorjahresmeister Klosterneuburg weiter verringert werden. In 3 Jahren will Sektionsleiter Christian Schüchner mit seinen Vienna United-Post SV jedenfalls die erste Adresse in Österreichs Basketball-Frauensport sein.
Hockey: 2 Vizemeistertiteln in der Bundesliga Damen und Herren sind für die „Hockeyaner“ ein Ansporn, in der heurigen Feldsaison noch einen Schritt nach Vorne zu machen. Bei den Damen kann Coach Flo Sedy auf eine neue starke Legionärin aus Deutschland zurückgreifen, mit Rückkehrerin Nathalie Matousek kommt zusätzlich noch Verstärkung aus den eigenen Reihen. Bei den Herren muss sich das Team neu sortieren. Mit Fabian Unterkircher (Wechsel in die holländische Bundesliga) und Benny Stanzl (langwierige Knöchelverletzung) fehlen die 2 absoluten Topstars des vergangenen Jahres. Mal sehen, ob das Team die Ausfälle kompensieren kann, zumindest das Halbfinale ist dennoch das erklärte Saisonziel.
auf dem Postsportgelände: 10 Volksschulen aus der Umgebung nutzen unser Angebot im Mai und Juni kostenlos die Sportstätten am Postsportgelände zu nutzen.
Riesig war das Echo der umliegenden Schulen auf das Angebot, die Postsportanlage im Mai und Juni kostenlos zu nutzen. Als Postsportverein wollen wir damit unseren Beitrag leisten, dass Kinder aus der Umgebung nach vielen Monaten im Lockdown wieder Bewegung im Freien machen. Fußball, Hockey, Leichtathletik und Beachvolleyball standen und stehen auf dem Programm, mehr als 100 Schulkinder täglich toben sich auf den vielseitigen Sportstätten aus.
Es bleibt bei einem Staatsmeistertitel im heurigen Jahr!
1 aus 3 lautet die Quote der Postsportler*innen in dieser Saison. 3 Bundesliga-Teams waren am Start und alle 3 Teams kamen bis in die entscheidende Phase ihrer jeweiligen Meisterschaften.
Während die Postherren im Hallenhockey den Titel nach Hernals brachten, mussten sich die Basketballerinnen genauso wie die Volleyballerinnen im Halbfinale von den Titelträumen verabschieden.

Das Basketball Team von Coach Stefan Höllerl verlor im Best of Three mit 1:2 gegen die favorisierten Klosterneuburg Duchess. Dennoch ein Ausrufezeichen der jungen Postsportlerinnen und ein Versprechen für die Zukunft.

Besonderes Pech hatte das Volleyballteam von SG NÖ Post/Sokol. Nach einer Niederlage im ersten Halbfinale im ursprünglich als Best of Five geplanten Duell mit Linz/Steg machte sich das Corona-Virus im Team breit. Abgesehen von den gesundheitlichen Folgen war damit das gesamte Team in Quarantäne, an einen Trainingsbetrieb nicht zu denken. Die Serie wurde zum Best of Three Halbfinale umfunktioniert und unsere Damen unterlagen auch im 2. Halbfinale mit 0:3 und sind somit ausgeschieden. Platz 3 ist in einer Spielserie gegen die Damen aus Tirol nun das neue Saisonziel.

Für 2 Sportarten ist ein Meisterschaftsbetrieb weiterhin in weiter Ferne. Weder für die Fußballer in der Wiener Liga noch für unsere Handballer gibt es aktuell eine Perspektive, wann die Meisterschaften starten.
Besser sieht es in diesem Zusammenhang für die Tennisspieler aus, hier ist der Meisterschaftsstart mit 2. Mai avisiert. Nicht klar ist, ob bis zu diesem Zeitpunkt wieder uneingeschränkt gespielt werden kann – vor allem vor den Doppel steht noch ein großes Fragezeichen.
Los geht es kommendes Wochenende mit den Feldhockeyligen. Sowohl in der Bundesliga, als auch in der 2. Division wird nach dem Spitzensportkonzept gespielt.
Die Tennis Sommersaison startet am 12. April mit attraktiven Einsteiger-Tarifen und Familien-Rabatten im Post SV Tennisclub. Alle Informationen dazu finden Sie unter www.tennis-postsv.at bzw. erhalten Sie telefonisch unter 01 486 23 23 0..
Unsere beiden Tenniskantinen (Halis und Schmankerstüberl) bieten ab sofort kleine Speisen und Getränke im Take Away Betrieb an. Es gelten die allgemeinen Regeln für die Gastronomie (Betretungsverbot, 50-Meter Abstandsregel). Da das Verweilen auf der Sportstätte ausschließlich zur Sportausübung erlaubt ist, darf die Konsumation auch nur während oder unmittelbar im Anschluss an die Sportausübung stattfinden.