Den ersten Titel des noch jungen Kalenderjahres bescheren die Hockeyherren dem Post SV. In der verkürzten Hallensaison 2020/21 holen die Vorjahressieger mit einem 4:3 Erfolg über Arminen den 2. Hallen-Staatsmeistertitel en suite. Herausragend in dieser Saison war einmal mehr Torjäger Fabian Unterkircher, der mit seinem 50igsten!!! Saisontor den 4:3 Endstand im letzten Saisonspiel der Hockeyherren gegen Titelkonkurrent Arminen sicherstellte. Coach Hans Szmid sprach im ORF Interview der gesamten Mannschaft sein Lob aus. „Beeindruckend wie das gesamte Team trotz der schwierigen Rahmenbedingungen mitgezogen ist, ich bin unglaublich stolz auf die 14 jungen Männer“.

Volleyball- und Basketballdamen in der Bundesliga weiterhin auf Rang 3. Hockeyherren gewinnen Schlager gegen Arminen und machen einen großen Schritt zur Titelverteidigung.

Das Spiel sehen sie auf https://tvthek.orf.at/profile/Hallenhockey-Liga/13890066/Hallenhockey-Liga-der-Herren-Arminen-Post-aus-Wien/14082104

Mit tiefer Betroffenheit erreichte uns die Nachricht vom Ableben eines verdienten Funktionärs des Postsportvereines Wien.

Ingenieur Herbert Friedl, langjähriger Funktionär des Postsportvereines ist am 24. Januar 2021 nach langer Krankheit im 83. Lebensjahr verstorben.

In den 1980iger Jahren prägte Ing. Friedl vorerst als Beisitzer, dann als Kassier und mehrere Jahre als Obmann die Geschichte des Postsportvereines. Zuletzt konnten wir ihn noch im September 2019 bei der 100 Jahre Feier des Vereines als Ehrengast begrüßen.

Unser Beileid gilt seiner Familie, allen voran seiner Ehefrau Hermi!

Für den Vorstand des Posts SV Wien

Felix Weigel

Clemens Rarrel

Obmann Stellvertreter

Postsportverein Wien

Während die Damen von Vienna United Post SV in der Basketball-Superliga corona-bedingt eine Spielpause einlegen mussten, feierten die Volleyballerinnen von der SG NÖ Post SV/Sokol zwei wichtige Siege am vergangenen Wochenende.

In der Meisterschaft wurde die beeindruckende Serie fortgesetzt und die zweitplatzierten Oberösterreicherinnen von Linz/Steg auswärts mit 3:1 besiegt. Der Rückstand auf Linz/Steg konnte – bei einem Spiel weniger – auf 6 Punkte verkürzt werden. Tags darauf zogen die Post-Damen ins Cup-Halbfinale ein, Spitzenclub PSV Salzburg war kein Stolperstein für die groß aufspielenden Ladies von Headcoach Pecha-Tlstovicova

Ebenfalls 2 erfolgreiche Spiele absolvierten die Hockeyherren in der Hockey-Bundesliga. Es wurden 2 Kantersiege gegen Universitas und NAVAX AHTC. Das Spiel gegen den Tabellennachbarn AHTC aus der Leopoldstadt war unter anderem auch das erste der ORF Sport + Livespiel in der Wiener Postsporthalle. Übertragen wurde nicht nur im ORF, sondern auch auf LAOLA1 TV und auf dem europäischen Hockeykanal. 2 Wochen bekommen die Hockeyspieler des Post SV nun Pause, bevor die Finalrunde mit 4 „Endspielen“ gegen Arminen und den AHTC auf dem Programm stehen.

2 weitere Live-Spiele folgen am kommenden Wochenende, wenn unsere erfolgreichen Volleyballerinnen auf die Liga-Konkurrenten aus Tirol treffen.

Die unfreiwillige Winterpause wird für viele andere Sportarten weiterhin verlängert. Der Amateursport wartet sehnlichst auf Lockerungen, die leider momentan nicht in Sichtweite sind. Das betrifft im Postsportverein vor allem die hunderten Tennisspieler und die vielen Kids im Fußballbereich, für die noch keine Perspektive absehbar ist.

Basketball und Volleyball auf Erfolgskurs:

Die Basketball Damen von Vienna United Post SV sicherten sich durch 2 Siege gegen ihre Konkurrentinnen aus Oberösterreich vor der Weihnachtspause Platz 3 in der Tabelle. Weiterhin in Tuchfühlung mit den Spitzenteams aus Graz und Klosterneuburg, der Einzug ins Final Four erscheint somit durchaus realistisch.

Ähnlich erfolgreich verläuft die Saison für die Volleyballdamen der SPG NÖ Post SV/Sokol. Mit dem 8. Sieg im 12. Spiel untermauerten die Volleyballerinnen ihren Anspruch, im Kampf um den Titel heuer ein Wörtchen mitreden zu wollen. Besonders erfreulich, dass am vergangenen Wochenende das Spitzenteam von PSV Salzburg auswärts mit 3:0 in die Schranken gewiesen wurde. Ein Spiel steht im heurigen Jahr noch auf dem Programm, dann verabschiedet sich auch die Volleyball-Liga in die Weihnachtspause.

Die Hockeydamen des Post SV gewinnen sensationell den Wintercup, die Herren belegen Platz 2. Dieser erstmals ausgetragene Wettbewerb am Ende der Feldsaison endete mit einem Bombenergebnis für die Post-Hockeydamen. Mit einem knappen 2:1 Erfolg im letzten Bewerbsspiel überholten unsere Mädels – der Altersdurchschnitt betrug nur knapp 17 Jahre – noch Leader AHTC in der Tabelle. Mit Lisa Gruber erzielte ein noch ganz junges Talent einen Doppelpack, sehr zur Freunde von Coach Flo Sedy.

Bei den Herren blieb nach einem 4:0 Erfolg – ebenfalls über den AHTC – die Silbermedaille im Wintercup.

Für die Volleyballerinnen von SG NÖ Sokol/Post SV lief es am vergangenen Wochenende wieder wie am Schnürchen. Der 6. Sieg in Folge führte zu Platz 3 in der Tabelle und ist ein weiteres deutliches Ausrufe-Zeichen der heimstarken Postlerinnen. Nach einem holprigen Auftakt läuft die Saison für Coach Zuzana Pecha-Tlstovicova und ihr Team mittlerweile prächtig, Hartberg wurde mit 3:1 auf die Heimreise geschickt.

Zwei bittere Niederlagen mussten zuletzt die Basketball-Damen von Vienna United Post SV hinnehmen. In der Meisterschaft gegen Graz und im Cup gegen Klosterneuburg unterlagen die Damen von Coach Stefan Höllerl. Während man UBI Graz noch einen harten Fight lieferte, zogen die Post-Mädels gegen Favorit Klosterneuburg doch recht deutlichen den Kürzeren. In der Zwischentabelle liegen die Post-Damen jedenfalls auf dem 4. Tabellenrang.

Ein Blick hinter die Kulissen: Freizeitsport ist auf Grund der auf Grund der aktuellen Verordnung bis auf weiteres nicht erlaubt!

Weniger von den Einschränkungen betroffen zeigt sich der Spitzensport. Unter strengen Auflagen ist es daher den Sektionen Basketball und Volleyball möglich, weiterhin in der Postsporthalle zu trainieren und auch Meisterschaft zu spielen. Sehr erfolgreich praktizierten das am vergangenen Wochenende die Volleyballerinnen des Post SV, die gegen Tirol den 2. Sieg in Serie feierten und auf Rang 5 der Tabelle vorstießen.

Die Basketball-Damen erlitten in Runde 2 den ersten Rückschlag mit der ersten Niederlage. Erfreulich für Basketball, dass auch dem Nachwuchs der Status des Spitzensports zugestanden wurde und damit – nach einem einmaligen Anti-Gen Test – der Trainingsbetrieb wiederaufgenommen wurde.

Auch die Hockeyspieler*innen wurden diese Woche getestet und dürfen im Rahmen der Ausnahme für Spitzensportler*innen wieder im Post SV Hockeypark trainieren. Vorerst wird der Wintercup auf dem Kunstrasenplatz fortgesetzt, mit guten Chancen für beide Teams, vorne mitzumischen.

BASKETBALL:


Copyright:  Pictorial/ A. Pichler

Nach einigen Covid-bedingten Absagen startete das neuformierte Damen-Team von Vienna United Post SV um Coach Stefan Höllerl mit einem Heimspiel in der 4. Meisterschaftsrunde.

Im ersten Viertel klappte die Abstimmung noch nicht ganz nach Wunsch, dann konnte sich das Team bis zum Schlusspfiff deutlich steigern und holte einem ungefährdeten 75:48 Sieg gegen Basket Flames. 

Coach Höllerl: “Die Vorfreude auf das Spiel war sehr groß! Die Mannschaft hat von Anfang bis Ende toll gekämpft. Ab den zweiten Viertel konnten wir auch einen Rythmus finden und das Spiel kontrollieren. Der ganze Kader kam zum Einsatz und man konnte mit allen Spielerinnen zufrieden sein. Nächste Woche geht es nach Klagenfurt und dort wollen wir den nächsten Schritt machen!”

VOLLEYBALL:

Mit einer ganz starken Leistung setzten sich die Volleyballerinnen von Sokol/Post SV im Spitzenspiel gegen Titelverteidiger Linz/Steg durch. Das Spiel ging über 5 Sätze, die ersten 2 holten sich die Mädels des Post SV. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich ging der 5. Satz nach einer frühen Führung ungefährdet an Sokol/Post SV, ein starkes Ausrufe-Zeichen der schwach in die Saison gestarteten Wienerinnen. Trainerin Zuzana Pecha-Tlstovicova: „Wir haben eine Teamleistung gebraucht und die haben wir gezeigt. Jede hat geholfen, alle haben alles gegeben. Wir freuen uns unglaublich. Endlich haben wir auch Linz geschlagen, obwohl wir nicht gut in diese Saison gestartet sind.“

Auch im Hockey sorgen die Teams des Post SV vor der neuerlichen Unterbrechung der Saison für Furore. Die Damen siegten sensationell gegen Serienmeister Arminen mit 2:0, bei den Herren festigte der Post SV mit einem 3:2 ebenfalls gegen Arminen die aktuelle Vormachtstellung im Österreichischen Herrenhockey. „Schade, dass die Saison jetzt wieder unterbrochen wird, unser Lauf in den letzten Wochen war beeindruckend“ so Post-Kapitän Christoph Turek.

Wenig zu lachen haben weiterhin die Fußballer in der Wiener Stadtliga. Im letzten Spiel im heurigen Jahr gab es einmal mehr nichts zu holen, gegen Wienerberg unterlagen die Männer aus Hernals mit 0:3.

Mehr Informationen zu den Spielen und weiterführende Details findet ihr auf den jeweiligen Homepages der Teams unter dem Menüpunkt „Sektionen“ https://www.postsv-wien.at/sektionen/.

Wir möchten ausdrücklich auf die ab sofort geltenden neuen Coronaregeln hinweisen

 (1) Als Veranstaltungen im Sinne dieser Verordnung gelten insbesondere geplante Zusammenkünfte und Unternehmungen zur Unterhaltung, Belustigung, körperlichen und geistigen Ertüchtigung und Erbauung. Dazu zählen jedenfalls kulturelle Veranstaltungen, Sportveranstaltungen, Hochzeiten, Begräbnisse, Filmvorführungen, Ausstellungen, Vernissagen, Kongresse, Angebote der außerschulischen Jugenderziehung und Jugendarbeit, Schulungen und Aus- und Fortbildungen.

(2) Veranstaltungen ohne zugewiesene und gekennzeichnete Sitzplätze mit mehr als 50 Personen in geschlossenen Räumen und mit mehr als 100 Personen im Freiluftbereich sind untersagt. Personen, die zur Durchführung der Veranstaltung erforderlich sind, sind in diese Höchstzahlen nicht einzurechnen. Für das Verabreichen von Speisen und den Ausschank von Getränken an Besucher sowie für die Sperrstundenregelung gilt § 6.

Insbesondere die Restriktionen im Indoor-Bereich sind erheblich. Demnach dürfen in der Postsporthalle bis auf Weiteres maximal 50 Zuseher Platz nehmen. Im gesamten Hallenbereich gilt die MNS-Pflicht, außer bei der Sportausübung und während des Duschens. Zuseher, die 1 Meter Abstand voneinander halten, dürfen die Masken abnehmen.

Winter – Traglufthalle – 19.10.2020 – 21.03.2021 (22 Wochen)

EinzelstundenMontag-Freitag08 – 16 UhrEUR 23,00
Montag-Freitag16 – 22 UhrEUR 29,00
Samstag08 – 20 UhrEUR 26,00
Sonntag08 – 20 UhrEUR 26,00
SaisonstundenMontag-Freitag08 – 16 UhrEUR 430,00
Montag-Freitag16 – 22 UhrEUR 550,00
Samstag08 – 20 UhrEUR 490,00
Sonntag08 – 20 UhrEUR 490,00
Clubmitglieder DoppelstundeMontag-Freitag08 – 14 UhrEUR 800,00
10er BlockMontag-Freitag08 – 16 UhrEUR 220,00

Winter – Telekomhalle – 28.09.2020 – 11.04.2021 (28 Wochen)

EinzelstundenMontag-Freitag08 – 16 UhrEUR 24,00
Montag-Freitag16 – 22 UhrEUR 30,00
Samstag08 – 20 UhrEUR 26,00
Sonntag08 – 20 UhrEUR 26,00
SaisonstundenMontag-Freitag08 – 16 UhrEUR 560,00
Montag-Freitag16 – 22 UhrEUR 710,00
Samstag08 – 20 UhrEUR 590,00
Sonntag08 – 20 UhrEUR 590,00

Wenn Sie Interesse an einer Saisonstunde haben, melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat unter 01/486 23 23. Einzelstunden können Sie nach Registrierung unter Platzbuchung 2 Wochen im voraus in unserem elektronischen Buchungssystem reservieren.